Der Natursteig Sieg bietet wie der Name schon sagt viel Natur. Natürliche Böden und Pfade und nur ganz wenige
asphaltierte Teilstrecken sind für einen Ausflug mit dem Kinderwagen nicht optimal.
Unsere Wanderwege sind für Kinder ab 6 Jahren, die Bewegung gewöhnt sind, geeignet.
Bedenken Sie bei der Planung Ihrer Wanderung, dass Kinder auf den Wegen auch hin- und herlaufen werden
und deshalb in etwa die doppelte Wegstrecke zurücklegen.
Vor Antritt einer Wanderung ist es gut, die Kinder wissen zu lassen, wohin die Reise führt. Erklären Sie ein Endziel und verschiedene Zwischenziele wie zum Beispiel eine Burg, ein See oder vielleicht
auch eine Eisdiele. Ein Ziel ist immer etwas, worauf Groß und Klein hinfiebert und Sie können so eine überschaubare Tagesplanung ansetzen. Damit sich Ihre Kinder die Wandertour
besser vorstellen können, zeigen Sie ihnen hin und wieder eine Karte mit Strecke und Standort.
Mit schmalen Wegen und steilen Passagen sind unsere Strecken so abwechslungsreich, dass Sie kein Problem haben werden, die Kinder bei Laune zu halten. Sollte es doch mal zu einem Motivationstief kommen, empfiehlt sich eine Ausgestaltung der Entdeckungsreise. Vielleicht entdecken Sie einen Frosch am Wegesrand bevor er im Unterholz verschwindet? Mit oder ohne Erinnerungsfoto geht das nun hoffentlich motiviertere Wandern weiter. Jetzt natürlich mit besonderem Augenmerk auf alles, was noch nicht im Unterholz verschwunden und zu entdecken ist. Versuchen Sie mittels Spiel und Spaß das Naturinteresse der Jüngsten zu wecken. Auch Rätsel bieten sich an, um die Aufmerksamkeit der Kinder auf einen Sachverhalt zu lenken. Für eine abwechslungsreiche Tour sorgen auch ausgedachte Spiele. Die Suche nach dem Nächsten Markierungszeichen spielt sich fast wie eine Schnitzeljagd: Welches Kind findet als erstes das nächste Markierungszeichen?
Für zwischendurch: Singen Sie doch mal – Kinderlieder helfen nicht nur den Kleinen, sich an die vielen Erlebnisse und Beobachtungen zu erinnern.
Versuchen Sie nach Möglichkeit auch mal mit anderen Familien in einer Gruppe eine Wanderung zu unternehmen. Das bedeutet entspannten Austausch mit anderen Erwachsenen, während die Kinder miteinander die Gegend erkunden können.
|
|